MFV, BSS und KZS – machen Ihre Tür ins Eigenheim sicherer!

Damit Ihre Türen zukünftig an mehreren Punkten effektiv verschlossen sind, bauen wir Mehrfachverriegelungen, Bandseitensicherungen, Kernziehschutzrosetten und Sicherheitsschließzylinder ein.

Folgende Verriegelungsarten werden durch uns realisiert: Schließbolzen, Massivriegel, Schließhaken und Automatic-Fallenriegel.

Mögliche Türsicherungen

Eine Mehrfachverriegelung (MFV) in Ihrer Haus- bzw. Nebeneingangstür bietet Ihnen eine höhere Sicherheit, weil die Tür ähnlich wie bei einem Tresor gleich an mehreren Punkten auf der Schlossseite gesichert wird. Man spricht von einer 3-fach Verriegelung, wenn sich oberhalb und unterhalb vom Hauptschloss noch ein zusätzlicher Verriegelungspunkt befindet. Bei einer 5-fach Verriegelung werden oberhalb und unterhalb vom Hauptschloss je 2 weitere Verriegelungspunkte Ihre Tür zusätzlich sichern.

Haus- und Nebeneingangstüren sind häufig nur auf der Schlossseite gegen den Einbruch gesichert. Eine weitere Schwachstelle sind aber die Türbänder. Hier ist ohne zusätzliche Sicherung ein aufhebeln nach innen möglich. Bandseitensicherungen (BSS), auch Hintergreifhaken oder Zwangsverriegelung genannt, sollen dieses Risiko minimieren und die Türen auf der Scharnierseite schützen. Bei geschlossener Tür greift ein stabiler Dorn/Keilplatte in das Türblatt ein.

Zum Schutz des Profilzylinders verhindert der Kernziehschutz (KZS) das Herausziehen oder Abreißen des Zylinderkerns. Es handelt sich um eine bewegliche Zylinderabdeckung aus hochwertigem Stahl. Durch eine schmale Öffnung wird der Schlüssel beim Öffnungs- und Schließvorgang in die mit rotierende Scheibe und den dahinterliegenden Zylinder eingeführt. Durch den Kernziehschutz ist nun auch der Hersteller des Profilzylinders nicht mehr erkennbar. Somit kann sich der Täter nicht mehr auf den Zylindertyp einstellen. Die mit rotierende Scheibe aus gehärtetem Stahl dreht sich mit, wenn der Einbrecher versucht, den Profilzylinder aufzubohren.

Der Türzylinder ist das Herzstück jeder Tür und hat beim Einbruchschutz hohe Priorität. Trotz seiner Bedeutung sind immer noch viele Schließzylinder mit veralteter Technik eingebaut – ohne Manipulationsschutz, ohne Not- und Gefahrenfunktion etc.

Heute sind moderne Sicherheitsschließzylinder (SSZ) mit Anbohr- und Ziehschutz (BZ+), hochwertige Hightech-Produkte mit vielseitigen wirksamen Qualitätsmerkmalen. Jeder für sich ist ein kleines Meisterwerk, das im präzisen Zusammenspiel aus Korpus, Stiften, Kugeln und Federn die Schließungen jahrelang zuverlässig erledigen muss. Diese Schützen vor:

  • Aufbrechen
  • Schlagtechnik
  • etc.

“Der Testsieger November 2017 liegt für Sie bereit!”

Sie benötigen Beratung?

 Lassen Sie sich ausgiebig zu Ihren Fragen rund um das Thema Einbruchschutz beraten.

Vereinbaren Sie hier Ihren Beratungstermin.